
Aktuelles und Medien
Filter
2025

Forschung in Graubünden, News

Forschung in Graubünden, News
Weit entfernt und doch im Zentrum von Wissenschaft - die Seenplatte Macun

Forschung in Graubünden, News
Forschung als wichtiger Hoffnungsträger

Forschung in Graubünden, News
Tue Gutes und sprich darüber

News
Wandern, wo andere forschen. Davos und Umgebung

Forschung in Graubünden, News
Was uns wirklich krank macht

News
Bilden und forschen - in Graubünden

Forschung in Graubünden, News
Bündner Sensor für EU-Forschungsprojekt

News
Optimiertes Training mit smarten Sensoren

News, Forschung in Graubünden
Forschende treffen Sportler:innen - das Wissenschaftscafé Graubünden am Engadin Skimarathon

Forschung in Graubünden, News
Perspektivenwechsel im Jahr der Holz-Schlange und Deep Seek

Forschung in Graubünden, News
Bündner Leuchtturm für Data Science
2024

Forschung in Graubünden, News
Reha nach Hüftfrakturen

Forschung in Graubünden, News
Überlebenswichtige Forschung für Graubünden?

News
«Graubünden forscht 2024» – Auszeichnung für sieben Forschende

News, Forschung in Graubünden, WissensStadt Davos
Graubünden forscht - Entdecke die Vielfalt der Forschung!

Forschung in Graubünden, News
Die FemTech-Bewegung – die Medizin für Frauen holt auf

Forschung in Graubünden, News
La detectiva dil lungatg

Forschung in Graubünden, News
Die Sprachdetektivin aus Graubünden

Forschung in Graubünden, News
Akademische Freiheit

Forschung in Graubünden, News
Wozu braucht es Forschung an der Hochgebirgsklinik Davos?

Forschung in Graubünden, News
Forschung in Graubünden 2023-24

News
Auszeichnungen für Krzysztof Barczynski und Vincenzo Todisco
Forschung in Graubünden, News
Forschung mit Weitblick: Besser Leben mit MS

News
Call for Papers
News
Ehrungen zum Schluss und zum Anfang
News, Forschung in Graubünden
Wirksames Community Building in Bergdestinationen erfordert Eigendynamik

News
Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste

News
Veranstaltung «Diversity in Leadership & Tech: Vielfalt verankern»

Forschung in Graubünden, News
Forschung für unsere Gesundheit und Lebensqualität
2023

Forschung in Graubünden, News
Geburstagskinder
News
A fresh look at ethics in research and scientific integrity

News
Biodiversität krankt nicht zuletzt an der Kommunikation

News
Die FHGR und PHGR feiern Geburtstag!

News
Weiterbildungszeitung Herbst 2023

Forschung in Graubünden, News
Warten Sie nicht auf Trends – gestalten Sie diese mit

Forschung in Graubünden, News
Der «Zauberlehrling» KI
News
Die Augen von Aussenstehenden ausleihen

Forschung in Graubünden, News
Knochenheilung verstehen und verbessern

News, Forschung in Graubünden
Wissenschaftscafé Graubünden – ein Weg zu Wissen und Ideen
News, Forschung in Graubünden, WissensStadt Davos
Vom immer wieder neuen Blick

WissensStadt Davos, News
Proteinanalyse im Fokus

News
Zweites Bündner Doktorand*innen-Kolloquium

News, Forschung in Graubünden
Global vernetzt – lokal verankert

News, Forschung in Graubünden
Forschung in Graubünden 2022-23

News, Forschung in Graubünden
Welche Forschung verdient es, gefördert zu werden?

Forschung in Graubünden, News
Digitale Gesundheit hat viele Vor(ur)teile

News
Wenn der Horizont plötzlich kleiner wird

News
Willkommen in der Studier- und Forschungsecke der Schweiz
News
Wissenschaftscafé Graubünden 2023 startet mit «Architektur und Energie»

News
Ja zum neuen Campus der Fachhochschule Graubünden

News
Ethik in der Forschung heisst Verantwortung übernehmen
2022

News
Warum spricht die Wissenschaft Englisch?

News
Fremdwort «Overtourism»

News
«Bilden und forschen»

News
Bildung und Forschung an der OLMA St. Gallen
News
Die Forschungsvielfalt in Graubünden beeindruckt

News
Bunte Wiesen und der Kuckuck ruft

News
Politik und Wissenschaft brauchen einander

News
Aus der Tradition in die Zukunft

News
Neue Kolloquiums-Reihe in Graubünden

Forschung in Graubünden, News
Broschüre «Forschung in Graubünden 2021-22»
News
Bündner Wissenschaftscafé zum Thema New Work: (Über-)Leben in der neuen Arbeitswelt

News
Schulterschluss mit den grossen Hochschulen
News
Wissenschaftscafé Graubünden vom 5. Mai 2022
News
Call for Papers

News
Gemeinsam stark

News
Researchers Beer: Die «Göttin» Gletscher

News
Nachruf Prof. Dr. med. Dr. phil. Siegfried Borelli
News
Überfachliche Kurse 2022
2021

News
Schöne Feiertage

News
Mehrsprachigkeit in Graubünden: Last oder Lust

News
Klaus Lanz: «Nur dank Klimawandel ist Wasser ein Thema»
News
Medienmitteilung Wissenschaftscafé Graubünden: Eis, Schnee und Wasser im Engadin – wohin?

News
«Bilden und forschen» im Fokus

News
Prof. Dr. Cezmi Akdis vom SIAF ist Träger des Erich Fuchs-Preises

News
Mikroplastik – unsichtbare Hypothek?
News
Wissenschaftscafé Graubünden: Mikroplastik – unsichtbare Hypothek?

News
Künstliche Intelligenz in Davos
News
Feinstaub – Ursachen und Folgen

News
Internationale Zusammenarbeit wird gebremst

News
Schweizerischer Nationalpark ist Technologie-Pilot für Naturschutz

News
Forschung, Wissenschaft und Bildung fördern und vernetzen

News
Academia Raetica engaschi per la perscrutaziun en Grischun

News
Wissenschaft unterwegs - mit Barbara Haller

News