
Kurse und Veranstaltungen
Die Academia Raetica organisiert überfachliche Weiterbildungskurse für alle Mitarbeitenden ihrer Mitglieds- und Partnerinstitutionen. Öffentliche Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für die Wissenschaft interessieren.
Die Academia Raetica und ihre Mitglieds- und Partnerinstitutionen organisieren Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Workshops, um die Ergebnisse der Forschung in Graubünden bekannt zu machen.
Die Academia Raetica ist Koordinatorin der Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden, einem Format zur Förderung des Dialogs zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaftscafés sind ein nationales Projekt der Stiftung Science et Cité und Teil der Wissenschaftscafés Schweiz. Organisatoren der einzelnen Bündner Veranstaltungen sind neben der Academia Raetica deren Mitglieder und weitere mit der Wissenschaft im Kanton Graubünden verbundene Institutionen. Download Programmflyer Wissenschaftscafés von September bis November 2025.


14th WMO International Pyrheliometer Comparisons IPC-XIV

Kurs, Vortrag und Seminar zum Thema "Datenschutz"

Angewandte Statistik

Nationalpark-Botanik im Wandel

Tage der offenen Türe

5th Global Allergy Forum (GAF) : ALLERGY & ENVIRONMENT - Loss of Balance and Ways to restore it

Exkursion zu Integra Biosciences

Lupi Nostri - ein Film von Samer Angelone

Forum medelina in Curaglia zum Thema Kultur und Tourismus im Bergdorf

AI@Ost - AI in seinen Facetten

Data visualization for scientists: preparing data for figures, posters, slides

Zehn Jahre Seenotrettung und kein Ende in Sicht

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Welcome Meeting

Im Brennpunkt «Der Mensch im All: Neuer Raum für Medizin und Recht»

Fachseminar zum Weltraumrecht

Projektmanagement für Forschende

AI-powered search and discovery tools for publications and research

Diversity und Forschung: Chancen, Herausforderungen, Lösungsansätze

Tour de CCAMM – Forschung im Dialog mit der Praxis

Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur

Managing confidential research data

Leistungsdiagnostik/Sportmedizin und Trainingssteuerung: Kursangebot

Mit Grafik zum Erfolg: Forschungsanträge visuell stärken

AO Davos Courses

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Biomarker Workshop 2025: Neurodiversität verstehen: Das komplexe Zusammenspiel von ADHS, Autismus, Angst und Hypersensitivität
