
Kurse und Veranstaltungen
Die Academia Raetica organisiert überfachliche Weiterbildungskurse für alle Mitarbeitenden ihrer Mitglieds- und Partnerinstitutionen. Öffentliche Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für die Wissenschaft interessieren.
Die Academia Raetica und ihre Mitglieds- und Partnerinstitutionen organisieren regelmässig Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Workshops, um die Ergebnisse der Forschung in Graubünden bekannt zu machen.
Die Academia Raetica ist Koordinatorin der Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden, einem Format zur Förderung des Dialogs zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaftscafés sind ein nationales Projekt der Stiftung Science et Cité. Organisatoren der einzelnen Veranstaltungen sind neben der Academia Raetica deren Mitglieder und weitere mit der Wissenschaft im Kanton Graubünden verbundene Institutionen.
Jahresprogramm 2022 Wissenschaftscafé Graubünden


Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Manfred Belok

Kulturkommunikation

Frauen in der Vormoderne

3. Researchers Beer

Scientific writing

New Work - Zukunft unserer Arbeit

Bündner Doktorand:innen-Kolloquium

2022 eCM20: Cartilage and Disc Repair and Regeneration

Fundraising and proposal writing

Attention please! – Presenting successfully at conferences and other scientific contexts

Was bedeutet der Klimawandel für die Biodiversität?

39th International Gastrointestinal Surgery Workshop

Innovationen im Lokaljournalismus

20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie

Kongress «Graubünden forscht 2022»

Sauna oder Eisbad? Wie können diese unsere Gesundheit und unser Immunsystem stärken?

Schmerz macht einsam

Zu viele oder zu wenige Gäste – wie gehen wir damit um?

The post-academic job search: finding opportunities outside the university and building applications

Project management – a toolbox for scientists
