
Kurse und Veranstaltungen
Die Academia Raetica organisiert überfachliche Weiterbildungskurse für alle Mitarbeitenden ihrer Mitglieds- und Partnerinstitutionen. Öffentliche Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für die Wissenschaft interessieren.
Die Academia Raetica und ihre Mitglieds- und Partnerinstitutionen organisieren Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Workshops, um die Ergebnisse der Forschung in Graubünden bekannt zu machen.
Die Academia Raetica ist Koordinatorin der Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden, einem Format zur Förderung des Dialogs zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaftscafés sind ein nationales Projekt der Stiftung Science et Cité und Teil der Wissenschaftscafés Schweiz. Organisatoren der einzelnen Bündner Veranstaltungen sind neben der Academia Raetica deren Mitglieder und weitere mit der Wissenschaft im Kanton Graubünden verbundene Institutionen. Download Programmflyer Wissenschaftscafés von Mai bis August 2025.

Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz

Werkgespräch mit Lunch: Diversity in Bündner KMU - Hürden und Erfolgsfaktoren

Buchpräsentation "La frontiera dalle uova d'oro"

Satellite remote sensing of mass movements in high mountains

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Health and Life Sciences «Herz-Gefässkrankheiten: Der Killer Nummer 1»

Das ikg an der Vernissage der Ausstellung "Achtung Auto! Ein Jahrhundert auf den Strassen in Graubünden"

Zwischen Qualität und Kitsch: (Bau-)Kultur und Tourismus

Celerina – wie eine (partizipative) Raumentwicklung die Gesellschaft und ein Dorf prägt

Lange vor dem Nationalpark

Der Wolf: ein Grenzgänger zwischen Natur und Kultur

Die Elster – intelligent und erfolgreich

Von Starkregen bis Trockenheit

Wald – Wild – Wissen

Nachhaltigkeit und Innovationen: Erneuerbare Energien erleben

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Von der Anstalt zur modernen Psychiatrie

50 Jahre Langzeit-Forschungsfläche Stillberg

Der Nationalparkfilm von 1939

Von Drachen, grossen Mächten und Winzlingen

Nationalpark-Botanik im Wandel

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle
