
Kurse und Veranstaltungen
Die Academia Raetica organisiert überfachliche Weiterbildungskurse für alle Mitarbeitenden ihrer Mitglieds- und Partnerinstitutionen. Öffentliche Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für die Wissenschaft interessieren.
Die Academia Raetica und ihre Mitglieds- und Partnerinstitutionen organisieren Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Workshops, um die Ergebnisse der Forschung in Graubünden bekannt zu machen.
Die Academia Raetica ist Koordinatorin der Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden, einem Format zur Förderung des Dialogs zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaftscafés sind ein nationales Projekt der Stiftung Science et Cité und Teil der Wissenschaftscafés Schweiz. Organisatoren der einzelnen Bündner Veranstaltungen sind neben der Academia Raetica deren Mitglieder und weitere mit der Wissenschaft im Kanton Graubünden verbundene Institutionen. Download Programmflyer Wissenschaftscafés von September bis November 2025.


Von der Anstalt zur modernen Psychiatrie

Vernissage der Romanica Rætica 27

50 Jahre Langzeit-Forschungsfläche Stillberg

Reihe "Das Engadin leben - Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte". Mirella Carbone im Gespräch mit Leta Semadeni

Der Nationalparkfilm von 1939

Von Drachen, grossen Mächten und Winzlingen

Digitale Lern-Tools: Was bringen sie?

Nationalpark-Botanik im Wandel

Tage der offenen Türe

Lupi Nostri - ein Film von Samer Angelone

Zehn Jahre Seenotrettung und kein Ende in Sicht

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
