
Kurse und Veranstaltungen
Die Academia Raetica organisiert überfachliche Weiterbildungskurse für alle Mitarbeitenden ihrer Mitglieds- und Partnerinstitutionen. Öffentliche Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für die Wissenschaft interessieren.
Die Academia Raetica und ihre Mitglieds- und Partnerinstitutionen organisieren Ausstellungen, Exkursionen, Tagungen, Vorträge und Workshops, um die Ergebnisse der Forschung in Graubünden bekannt zu machen.
Die Academia Raetica ist Koordinatorin der Veranstaltungsreihe Wissenschaftscafé Graubünden, einem Format zur Förderung des Dialogs zwischen Forschenden und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wissenschaftscafés sind ein nationales Projekt der Stiftung Science et Cité und Teil der Wissenschaftscafés Schweiz. Organisatoren der einzelnen Bündner Veranstaltungen sind neben der Academia Raetica deren Mitglieder und weitere mit der Wissenschaft im Kanton Graubünden verbundene Institutionen.


Mountain regions in transition - the challenges of mountain hazards, risk and resilience management

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Welcome Meeting

Erfolgreiche Akquisition von Forschungsmitteln bei Förderstiftungen

Reihe "Kultur im Gespräch": Hexenverfolgung in Graubünden.

5. Wissenschaftsgespräche Triesen 2025

Buchvernissage «La frontiera dalle uova d'oro»

100 Jahre Automobil in Graubünden

Health and Life Sciences «Herz-Gefässkrankheiten: Der Killer Nummer 1»

Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz

Satellite remote sensing of mass movements in high mountains

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

50 Jahre Langzeit-Forschungsfläche Stillberg

Researchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle

Welcome Meeting
