Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenResearchers Beer – Lockere Gespräche über Forschung für Alle
Academia Raetica
Ort: Kulturplatz Davos, Promenade 58c, Davos Platz
Beginn: 18.30 Uhr
Beim «Researchers Beer» im Foyer des Kulturplatzes Davos treffen sich am ersten Dienstag des Monats um 18:30 Uhr Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Wissensdurstige, um sich auszutauschen und kennenzulernen.
Am 2. Dezember heissen wir Giulia Bruno vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF als Special Guest willkommen.
Seit Herbst 2024 ist Giulia Postdoktorandin in der Forschungsgruppe «Hydrology and Climate Impacts in Mountain Regions» am SLF und zudem Gastwissenschaftlerin an der ETH Zürich. Zuvor forschte sie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin und promovierte an der CIMA Research Foundation in Italien.
In ihrer Arbeit untersucht sie, wie Trockenperioden in Flüssen und Bächen entstehen und welche Auswirkungen sie haben können. Beim Researchers Beer berichtet Giulia darüber, wie sie frühere Studien zu Dürreereignissen ausgewertet und deren Ergebnisse zusammengeführt hat. Zudem zeigt sie auf, warum diese Forschung für Bergregionen von Bedeutung ist.
Der Anlass findet auf Englisch statt.

The Dischmabach: a typical mountain stream. Although this photo was not taken during a drought, it illustrates the main components of the water cycle that influence droughts – snow and ice, vegetation, and the landscape’s ability to store and release water. Photo credit: Giulia Bruno / SLF
