In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
HidePodium Recht «Geldwäschereiprävention & Finanzmarktstabilität: Lessons Learned für das Finanzmarktrecht»
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Ende 2022 hat sich die Danske Bank in einen der grössten Geldwäsche-Skandale weltweit zur Verschwörung zum Bankbetrug bekannt. Umgerechnet 200 Mrd. Euro seien über die estnische Bankfiliale und russische Briefkastenfirmen gewaschen worden. Die Vorfälle deckten nicht nur ein operationelles Systemversagen auf, sondern generierten ebenso Druck auf die Gesetzgeber zur Europäisierung der Geldwäscheprävention. Der Referent diskutiert die Hintergründe und Auswirkungen des neuen europäischen Systems zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – mit besonderem Blick auf Liechtenstein.
Zeit:
Donnerstag, 18. Januar 2024 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort:
UFL, Spoerry Triesen, Hörsaal 2, Dorfstr. 24, 9495 Triesen Liechtenstein. Online, Zoom.
Referent:
PD MMag. Dr. Thomas Stern
Der Vortrag ist kostenlos. Sie können sich zur Präsenzveranstaltung oder zur Onlineveranstaltung anmelden.