In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
HideEs geht um die Wurst! Ernährung, Berglandwirtschaft und Tourismus in Graubünden
ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR
Die globale «McDonaldisierung» stösst an ihre Grenzen. Viele Menschen haben begonnen im Namen des Genusses, für eine umweltfreundlichere und gerechtere Welt über ihre Nahrung nachzudenken. Das Bedürfnis spiegelt sich touristisch in den sich wandelnden Gästeerwartungen hin zu mehr Nachhaltigkeit. Es ist stark verortet in der Natur und Kulturlandschaft und wird auch im Bündner Tourismus und damit verknüpft in der Berglandwirtschaft zum wichtigen Entwicklungsthema.
Podium
Leonie Liesch
Geschäftsleiterin graubündenVIVA
Prof. Dr. Susanne Miescher
Leitung ZHAW Forschungsgruppe Lebensmittelbiotechnologie / ILGI Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Alexander Messmer
Bergbauer und Projektinitiant Innovations- und Kompetenzzentrum für Alp- und Berglandwirtschaft und AlpineFoodLab, Tenna
Dr. Judith Riedel
Direktorin, Institut für Agragrökologie, Aarau
Moderation
Prof. Stefan Forster
Leiter ZHAW Forschungsbereich Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / IUNR Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen
Zeit
18.30 - 20.30 Uhr
Ort
Wergenstein

Image: Atelier Bundi AG