Digitale Lern-Tools: Was bringen sie?

Pädagogische Hochschule Graubünden

Lern-Apps sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Doch fördern sie wirklich den Lernerfolg? Und helfen sie Schüler:innen, selbstständiger und zielgerichteter zu lernen?

Eine aktuelle Studie der PH Graubünden liefert neueste Erkenntnisse. Wir stellen ihre zentralen Ergebnisse vor und diskutieren mit dem Publikum. Und natürlich geht es auch um KI, denn wer heute über digitales Lernen spricht, kommt an ChatGPT & Co. nicht vorbei.

Ein spannender Abend für Lehrpersonen und alle, die sich für Bildung und Technologie interessieren.

  • Prof. Dr. Francesca Suter: PH Graubünden, Leiterin Professur Erziehungswissenschaften

  • Dr. Sog Yee Mok: PH Graubünden, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Erziehungswissenschaften

  • Rico Puchegger: PH Graubünden, Dozent und E-Learning-Experte

Moderation: Prof. Dr. Reto Givel-Bernhard, PH Graubünden, Rektor

Veranstaltende: Pädagogische Hochschule Graubünden

Datum:

Donnerstag, 02. Oktober 2025, 18.30 Uhr

Ort:

Stadtbibliothek, Grabenstrasse 28, Chur

Gesamtflyer September-November 2025

In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.

Hide