In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
Hide10 FHGR: Neue Trends in Social Media
University of Applied Sciences of the Grisons
Datum: Mittwoch, 15. November 2023, 09:00 – 17:30 Uhr
Ort: FH Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur. Raum wird noch definitiv bekanntgegeben.
Sprache: Deutsch
Leitung: Herr Sascha Jäggi, Gnocchi GmbH / Digital Marketing, Seminarstrasse 41, 4132 Muttenz
Teilnahme und Kursgebühr: Für Mitarbeitende der FH Graubünden ist die Teilnahme kostenlos, sie melden sich bitte über das Intranet der FHGR an. Mitglieds- und Partnerinstitutionen der Academia Raetica beträgt die Teilnahmegebühr CHF 100. Sie melden sich über das Anmeldeformular weiter unten an.
Anmeldung bis 25. Oktober 2023
Kontakt: Daniela Heinen, daniela.heinen@academiaraetica.ch, phone 081 410 60 84
Kurzbeschreibung
Mit Social Media ist es einfacher denn je, sich mit Menschen und Organisationen zu vernetzen und in Dialog zu treten. Mediale Inhalte können im Social Web ohne grossen Aufwand erstellt, publiziert und geteilt werden. In der Weiterbildung «Neue Trends in Social Media» erfahren Sie, wie Sie relevante Peers aus Forschung und Wirtschaft effizient identifizieren, sich mit ihnen vernetzen und zielführende Dialoge führen können. Der Fokus der Weiterbildung liegt im professionellen Einsatz von Social Media auf den Plattformen LinkedIn und Research Gate. Die omnipräsenten sozialen Netzwerke TikTok sowie auch YouTube und Twitter werden ebenfalls beleuchtet und deren Einsatzmöglichkeiten für die Forschung aufgezeigt.
Anhand von Referaten, Fallbeispielen, Gruppenaufgaben und Diskussionen erlangen Sie während dieser Weiterbildung das Rüstzeug für einen zielführenden Einsatz von Social Media in der Forschungspraxis.
Ziele
Sie kennen und verstehen die theoretischen Ansätze zu Networking
Sie wissen, welche Nutzungsmöglichkeiten die Social-Media- Plattformen bieten.
Sie können das Erlernte in der Praxis einsetzen.
Inhalt
Impulsvortrag zu Social Media
Networking im Zeitalter von Social Media
Plattformen und Einsatzmöglichkeiten (LinkedIn, Research Gate, Tik Tok, YouTube, Twitter)
Best Practice Beispiele von Personen aus der Forschung und Hochschullandschaft
Methodik
Referat, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit

Image: Pixabay