In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
HideFrau in Politik und Verwaltung: Machtspiele im beruflichen Kontext
University of Applied Sciences of the Grisons
Ziel
Die Teilnehmerinnen lernen wesentliche Machtphänomene und -spiele im beruflichen Kontext kennen und eignen sich verbale und nonverbale Techniken und Taktiken zu mehr Durchsetzungsvermögen an. Sie identifizieren die wesentlichen Regeln des «Spiels».
Inhalte
Macht in hierarchischen Organisationen und horizontale Kommunikation
Die Regeln des Spiels
Teilnehmende
Frauen, die in der öffentlichen Verwaltung oder NGOs, in der Politik oder auch in Bildungsinstitutionen tätig sind und/oder sich in Vorständen, Gremien, Kommissionen ehrenamtlich engagieren
Frauen, die ihr Verhaltensrepertoire ausbauen und ihre persönlichen Kompetenzen stärken möchten
Referentin
Sibyl Schädeli, Trainerin und Dozentin zum Thema «Macht» in Kader- und Mentoringprogrammen in Verwaltung, Akademie, Gesundheitswesen und Politik (www.sibylschaedeli.ch)
Datum
Montag, 28. August 2023, 13:30 – 17:30 Uhr als Online-Webinar (Zoom)
Kurskosten
Die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubündens fördert diesen Kurs mit einem substanziellen Finanzbeitrag. Davon profitieren alle Teilnehmerinnen. Das Kursgeld beträgt CHF 140.– (inkl. allfällige elektronische Unterlagen). Für Studierende und Arbeitsuchende ist das Kursgeld auf CHF 60.– reduziert.
Anmeldeschluss ist am 7. August 2023 unter https://www.fhgr.ch/event/formular/b6624fb7-5b30-ed11-a2df-005056a78021/

Image: Pixabay