In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
HideFeinstaub – Ursachen und Folgen
Academia Raetica, Science City Davos, Naturforschende Gesellschaft
Online-Diskussion, 20.00 bis 21.30 Uhr, Zoom-Link
Feinstaub kann zur Erkrankung von Lunge und Herz-Kreislauf-System führen. Die Vermeidung hoher Feinstaub-Belastungen ist daher wichtig. Nur, wo kommt er überhaupt her? Auch wenn Verkehr und Industrie Feinstaub verursachen, zeigen Messungen, dass v. a. auch die Holzverbrennung viel Feinstaub beiträgt. Was sagen uns die Messwerte von Davos? Ist die Verbrennung von Stückholz, Pellets und Holzschnitzeln für unsere Gesundheit gefährlich? Könnte man Holzheizungen sauberer machen? Wie nachhaltig ist das Verbrennen von einheimischem Holz überhaupt? Flyer
Diskussionsteilnehmende
Jörg Kachelmann
Meteorologe, SattelPD Dr. med. Tsogyal Latshang
Chefärztin Pneumologie/Schlafmedizin, KSGR, ChurDr. Georg Thomann
Amt für Natur und Umwelt, ChurDr. Peter Bebi
Gebirgsökosysteme, WSL-SLF, Davos
Moderation: PD Dr. Katja Bärenfaller, Molekulare Allergologie, SIAF, Davos
Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie auf der Website der Naturforschenden Gesellschaft Davos.

Image: Atelier Bundi AG