Buchpräsentation: "Ein Goldesel wäre mir lieber gewesen" von Antonetta Battaglia-Janutin

Stiftung Frauenkulturachiv Graubünden

Antonetta Battaglia-Janutin beschreibt in ihrem Buch "Ein Goldesel wäre mir lieber gewesen" offen und treffend ihre Kindheit im damals noch abgeschiedenen Bergdorf im Oberhalbstein der 1940er und 1950er-Jahre. Sie erzählt vom Alltag in ihrer Familie, von Menschen, die am Rande lebten oder besondere Lebensgeschichten hatten. Sie berichtet vom Kinder-Alltag, von den strengen Regeln der Kirche, die bis in die Familien hineinregierte, und von den einfachen, aber schönen Tagen auf dem Maiensäss.

Begleitet wird der Anlass von der Engadinerin Bigna Guler. Die junge Musikerin ist ein Talent auf dem Schwyzerörgeli, dem sie traditionelle und moderne Töne entlockt und auch eigene Kompositionen verordnet

Antonetta ò fatg chegl tgi ia cat schi impurtant – scretg se l’istorgia da sia unfanza ainten igls onns 40/50 a Riom. Ena unfanza tot otra scu oz, tgi tscherts sa regordan anc ed è per otras digl tottafatg estra, perchegl tgi igl taimp ò sa mido schi fitg. Igl codesch «Ein Goldesel wäre mir lieber gewesen» è scretg interessant, cun humor e cuntigna tuttegna la realitad da lez taimp. La realitad d’ena veta simpla ainten ena vischnanca pitschna e catolica, noua tgi la cuminanza era fitg impurtanta ed ins s’antuppava ve dalla truasch cura tg’ins geva per ava. (Sandra Baltermia-Guetg). 

Melden Sie sich zu diesem Anlass an, denn die Platzzahl ist beschränkt.

Das Buch können Sie beim Frauenkulturarchiv bestellen. Hier geht's zum Shop

Datum:

Samstag, 22. November, 17.00 Uhr

Ort:

Goldgasse 10, Chur

In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.

Hide