In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please see our Privacy policy.
HideBootcamp: Human-zentrierte Innovation (Design Thinking)
University of Applied Sciences of the Grisons
Design Thinking Bootcamp (3 Tage)
Inhaltlicher Schwerpunkt des Bootcamps bildet das Vermitteln der Design Thinking Methodologie und einiger zentraler Tools anhand eines Fallbeispiels. Den Teilnehmenden soll durch das Durchlaufen des Prozesses Design Thinking als Ganzes verständlich machen und ihnen die Gelegenheit bieten, dieses Verständnis in einer Design Challenge anzuwenden.
Ziele
Die Teilnehmenden durchlaufen und erleben den gesamten Design Thinking Prozess. Die Teilnehmenden sind in der Lage:
- die Bedeutung von Design Thinking zu erklären, 
- den Prozess und die wichtigsten Tools zu beschreiben, 
- die Methodologie und Tools an einer Challenge anzuwenden 
Inhalt
- Design Thinking Mindset 
- Phasenmodell 
- Tools 
Zielpublikum und Voraussetzungen
Mitarbeitende der FH Graubünden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Mitglieds- und Partnerinstitutionen der Academia Raetica
Methodik
Referate, Design Challenge (Fallbeispiel), Diskussion
Organisatorisches
- Kontakt: Ressort Forschung & Entwicklung, Cindy Meister (cindy.meister@fhgr.ch) 
- Leitung: Prof. Philipp Bachmann, Leiter Service Innovation Lab (SIL), FH Graubünden 
- Ort: FH Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur, Service Innovation Lab (SIL) 
- Termin: Montag, 24. bis und mit Mittwoch, 26. Juni 2024, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr 
- Kurskosten: CHF 270.- 
- Sprache: Deutsch 
- Link zum Kurs und Anmeldung: https://www.fhgr.ch/event/detail/2e16e49e-33ae-ee11-88e8-005056a78128 
Anmeldung bis 3. Juni 2024
 
									
								Image: Pixabay