Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenWas bedeutet der Klimawandel für die Biodiversität?
Academia Raetica, Wissensstadt Davos, Naturforschende Gesellschaft Davos
Die Erderwärmung und der resultierende Klimawandel wirken sich weltweit auf die Biodiversität aus. In den Schweizer Alpen bringt der Klimawandel neben extremen Wetterereignissen und Gletscherschwund auch Veränderungen in der Ausbreitung von Pflanzen und Tieren. Neben dem Umwelteffekt beeinflusst der Klimawandel somit auch direkt die menschliche Gesundheit, beispielsweise durch veränderten Pollenflug. Wissenschaftscafé zu den komplexen Aspekten dieser Entwicklung.
Podium
Prof. Dr. med. PhD Marie-Charlotte Brüggen
Assistenzprofessorin/Oberärztin Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. Andreas Fischlin
ETH Zürich, Mitglied und Autor IPCC
Reto Ringger
Gründer und CEO Globalance Bank AG, Zürich
Dr. Sonja Wipf
Leiterin Forschung und Monitoring Schweizerischer Nationalpark, Zernez
Moderation
Birgit Ottmer
Leiterin Kommunikation/Mitglied der Direktion Eidg. Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf/Davos
Zeit
18.30-20.00 Uhr
Ort
Kulturplatz Davos
