Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenUkraine und kein Ende: Brauchen wir eine neue Friedensethik?
Im Ukrainekrieg herrscht nach eineinhalb Jahren eine militärische Patt-Situation. Vor diesem Hintergrund überprüft die Ethik der christlichen Kirchen ihre Positionen und fragt: Was bedeutet Christsein in einer zerbrechlich gewordenen Weltordnung? Wie kann ein politisches Engagement der Kirchen für die Werte des Friedens, der Freiheit und der Versöhnung in Zeiten des Krieges aussehen? Das prominent besetzte Podium diskutiert neue Formen der Friedens- und Sicherheitsethik in Europa und fragt nach den aktuellen Herausforderungen in der Ukraine.
Referenten:
Prof. Dr. Ulrich Schmid, Osteuropa-Experte, Universität St. Gallen
Dr. Thomas Wallimann, Theologe und Sozialethiker, Zürich
Halyna Ilyasevych Rauber, Ukrainischer Verein Schweiz, Basel
Moderation:
Prof. Dr. Christian Cebulj, Theologische Hochschule Chur
Ort:
Chur, Café B12
Zeit:
Donnerstag, 5. Oktober, 18.30–20.00 Uhr
Freier Eintritt

Image: Atelier Bundi AG