Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenKI-Governance: Welche Regeln brauchen wir für das Zusammenleben mit ChatGPT & Co.?
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Mit ChatGPT und anderen generativen KI-Systemen, die im vergangenen Jahr vorgestellt wurden, wurde das, was gestern noch ferne Zukunftsmusik war, plötzlich zur Realität. Die Fähigkeiten dieser neuen KI-Systeme sind verblüffend und entwickeln sich mit großem Tempo. Es handelt sich um eine extrem disruptive Technik, die drängende Fragen aufwirft: Wie begrenzen wir die Macht der Anbieter generativer KI-Systeme? Wie sichern wir die Qualität der Ergebnisse und wie verhindern wir deren Missbrauch zum Schaden anderer? Und wie schützen wir unsere Privatsphäre vor Systemen, die nichts vergessen und alles miteinander verknüpfen? Malte Kramme skizziert in seinem Vortrag mögliche Antworten des Rechts auf diese und weitere Fragen.
Datum
Donnerstag, 01. Juni 2023 18:30 Uhr
Ort
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Referent
Univ.-Prof. Dr. Malte Kramme
Kursgebühr
kostenlos
Anmeldung
Onlineveranstaltung via Zoom unter https://eu01web.zoom.us/webinar/register/7716781864328/WN_OlfImlbySeqYk9RVzB07pQ#/registration
