Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenDiversity - was bringt’s, wie gelingt’s?
Fachhochschule Graubünden, Pädagogische Hochschule Graubünden
Chancengleichheit und Vielfalt in der Bildung fördern und nutzen
Die Vielfalt an Geschlechtern, Kulturen, sexuellen Orientierungen und Lebenswelten wird in der Gesellschaft immer offensichtlicher. Vielfalt, oder Diversity, bereichert und fordert etablierte Sichtweisen und Privilegien heraus.
Wie leben und fördern die Bündner Hochschulen Chancengleichheit und Diversität? Zusammen mit Expertinnen und Experten diskutieren Vertreter und Vertreterinnen der Fachhochschule, der Pädagogischen Hochschule und der Stabsstelle für Chancengleichheit über Vorteile, Möglichkeiten und Herausforderungen von Vielfalt und Chancengleichheit.
Programm
17:30 Uhr Begrüssung
Dr. Jon Domenic Parolini, Regierungsrat Graubünden
Prof. Jürg Kessler, Rektor FH Graubünden
Inputreferate
Prof. Dr. Gudrun Sander, Gudrun Sander ist Titularprofessorin für Betriebswirtschaftslehre an der Uni St. Gallen mit besonderer Berücksichtigung des Diversity Managements und Expertin im Bereich Diversity und Inclusion.
Dr. Christiane Löwe, Christiane Löwe ist Leiterin der Abteilung Gleichstellung und Diversität der Uni Zürich. Sie führt die Abteilung seit 2015 und war massgeblich an der Gestaltung der neuen Diversity-Policy der UZH beteiligt.
Podiumsdiskussion
Dr. Gian-Paolo Curcio, Rektor der PH Graubünden
Sara Dolf-Metzler, Leiterin Fachstelle Diversity FH Graubünden
Barbara Wülser, Kantonale Gleichstellungsbeauftragte
Yannik Bachmann, Kindergartenlehrperson im ersten Berufsjahr, Absolvent PH Graubünden
Joanna Pascali, Absolventin Digital Business Management FH Graubünden
Moderation: Inés Mateos
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gilt eine Zertifikatspflicht.
Details
Donnerstag, 28.10.2021
17:30 - 19:15 Uhr
B12 Caffè, Bar & Restaurant
Brandisstrasse 12
7000 Chur
Google Maps
