Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenDem Lernen Raum geben
Pädagogische Hochschule Graubünden
Wie viel Freiheit braucht das Lernen? Und wie können Räume das Lernen fördern? Die Ansprüche an die Schule sind gestiegen. Wir wollen kommunizieren, kollaborieren, kreieren und kritisch denken lernen. Inwiefern führen uns Wochenplan, Dossierlernen und andere etablierte Unterrichtspraktiken zum Ziel? Worin liegt das Potential von Churermodell und anderen bereits erprobten Konzepten? Und wie können wir Partizipation und Räume nutzen, um das Lernen ins 21. Jahrhundert zu führen?
Referenten:
Reto Thöny, Weiterbildner und Initiant Churermodell
Rahel Tschopp, Denkreise.ch – Begleitung von Schulen und kantonalen Fachstellen
Moderation:
Dr. Reto Givel, Prorektor Ausbildung PH Graubünden
Ort:
Chur, Kaffee Klatsch
Zeit:
Donnerstag, 2. November, 18.30–20.00 Uhr
Freier Eintritt

Image: Atelier Bundi AG