Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenBuchvernissage "Dialekt in Gesellschaft und Schule"
Institut für Kulturforschung Graubünden
Die Vernissage des Sammelbandes Dialekt in Gesellschaft und Schule. Variation und Wandel in Gebrauch und Wahrnehmung des Alemannischen (hrsg. von Dr. Susanne Oberholzer und Dr. Noemi Adam-Graf) findet am 27. November 2025 um 18.00 Uhr in Chur an der Storchengasse 4 statt. Die Vernissage wird durch das Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg) und die PH Graubünden (PHGR) organisiert.
Der vom Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg) und der PH Graubünden (PHGR) herausgegebene Sammelband behandelt in 20 Beiträgen aktuelle Tendenzen und Forschungsfragen der alemannischen Dialektologie mit einem Fokus zu „Dialekt in Gesellschaft und Schule“. Er trägt zur vertieften Diskussion um die Rolle von alemannischen Dialekten in verschiedenen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Kontexten bei.
An diesem Abend werden die Institutsleitenden ein Grusswort an die Teilnehmenden richten, die Alemann:innentagung 2022 wird noch einmal erinnert und es wird einen kurzen Einblick in den erschienenen Sammelband gegeben.
Um Anmeldung wird gebeten (bis 13. November 2025 an noemi.adam@kulturforschung.ch).
Datum:
Donnerstag, 27. November 2025, 18.00 Uhr
Ort:
Pädagogische Hochschule Graubünden Schulungsräume, Storchengasse 4, Chur
