Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenLupi Nostri - ein Film von Samer Angelone
Academia Raetica
UNSERE WÖLFE IN EINER LANDSCHAFT AUS FURCHT UND LIEBE
Im Rahmen des Global Science Film Festivals stellt Samer Angelone seinen Debütfilm "Lupi Nostri - Unsere Wölfe" am Samstag, 25. Oktober 2025 im Kulturplatz in Davos vor. Der Film beginnt um 19 Uhr, gefolgt von einer moderierten Diskussion und einem Apéro.
Auf unserem Instagram Account können Tickets für die Filmvorführung gewonnen werden!
In einem Italien, das zwischen Wolfsbefürwortern und Wolfsgegnern gespalten ist, findet sich ein bald pensionierter Professor hin- und hergerissen zwischen der Rettung der Schafe und der Rettung ihrer Raubfeinde.
Professor Luca Rossi widmet die verbleibende Zeit seiner Universitätskarriere der Erforschung der Wölfe, doch seine Erkenntnisse stehen in Konflikt mit seinen Gefühlen, während er sich durch die kontroverse Auseinandersetzung zwischen Wolfsbefürwortern und -gegnern bewegt. Um sie zu verstehen, versucht Luca den Wölfen so nahe wie möglich zu kommen und sieht sich dabei mit den Gefühlen derer konfrontiert, die sie fürchten und lieben.
Der Debütfilm eines Wissenschaftlers, der zum Filmemacher wurde, dokumentiert die letzten beiden Berufsjahre seines ehemaligen Doktorvaters. Die Forschung über Wölfe von Professor Luca Rossi wird bald mehr von Emotionen als von Fakten geprägt, während er sich durch die kontroverse Auseinandersetzung zwischen Wolfsbefürwortern und -gegnern bewegt: Giorgio, ein Wanderschäfer, der über 1000 von Wölfen bedrohte Tiere hütet, braucht die Unterstützung von Luca, um die Angriffe der Wölfe einzudämmen; Daniel ist ein spanischer Doktorand, der mit Luca als Mentor das Rätsel der Wölfe erforscht, die ihre Artgenossen fressen. Daniel und Luca nutzen Fernkameras, um von ihrem Büro aus die alpine Wildnis zu erkunden; Mauro leitet die Anti-Gift Hunde-Einheit und arbeitet mit Luca zusammen, um die Wahrheit hinter den getöteten Wölfen aufzudecken; Ranger Jerry setzt den „Spionagewolf“ Ventura ein, um die schwer fassbaren Kreaturen aufzuspüren. Währenddessen arbeitet Francesca mit Luca an der schwierigen Aufgabe, Wolfshybride einzufangen und zu sterilisieren. Inmitten des Dramas führt Lucas Freund Aurelio die Jäger durch die Wildnis und hat dabei stets ein wachsames Auge auf die Wölfe.
Anmerkungen des Regisseurs:
In meinem Debütfilm lade ich Sie ein, eine intime Verbindung mit den Wölfen zu erleben und in die Herzen derer einzutauchen, die sie fürchten und lieben. Anstatt eine konventionelle Natur- oder Wissenschaftsdokumentation zu drehen, wollte ich die Geschichten von Menschen erzählen, deren Leben eng mit den Wölfen verwoben sind. Dieser Film ergreift keine Partei in der Debatte über die Wölfe und weist weder Schuld noch Opferrolle zu. Ich bin fest davon überzeugt, dass es nicht die Aufgabe von Filmemachern ist, solche Urteile zu fällen. Ich glaube, dass unsere Mission als Filmemacher darin besteht, Bedeutungen aufzuzeigen, aber nicht sie zu definieren. Meine Reise mit Italien begann 2008, als ich mich im Rahmen meines Doktoratsstudiums mit Professor Luca Rossi auf eine Forschungsreise begab. Während ich erwartete, mit einem datengetriebenen Wissenschaftler zusammenzuarbeiten, entdeckte ich in Luca einen fesselnden Geschichtenerzähler. Nach Abschluss meiner Promotion wechselte ich zum Filmemachen, angetrieben von dem Wunsch, die unzähligen Geschichten zu teilen, die ich erlebt hatte. So war es kein Zufall, dass ich im Jahr 2021 nach Italien zurückkehrte, um die letzten Jahre von Lucas angesehener Karriere zu dokumentieren. Ich war zuversichtlich, dass seine Lebensgeschichte das Publikum nicht enttäuschen würde. Ich widme diesen Film Luca, der mich während meiner Doktorarbeit begleitet und zu meinem Debütfilm inspiriert hat, zu Ehren seiner Pensionierung. – Samer Angelone
Über den Regisseur: Samer Angelone, Regisseur, Produzent, Kameramann, Editor
Angelone ist ein schweizerisch-italienisch-syrischer Filmemacher und Wissenschaftler. Er unterrichtet Filmemachen und Storytelling an verschiedenen Schweizer Universitäten (z.B. Zürich, Genf, Lausanne, Basel, ETH), Filmfestivals (z.B. Locarno Film Festival, Visions du Réel Film Festival) und auch für die Academia Raetica. Angelone ist der Gründer der Swiss Science Film Academy und Mitglied des Schweizerischen Verbands der Filmjournalisten (SVFJ) und das International Federation of Film Critics (FIPRESCI). Er besitzt zwei Doktortitel in Filmwissenschaft und Biologie. Mit „Lupi Nostri – Unsere Wölfe“ gibt Angelone sein Regiedebüt und stellt seine Talente als Produzent, Kameramann und Editor unter Beweis.
