Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AusblendenLiebeslyrik und historische Dialektaufnahmen
Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun (IDRG), Societad Retorumantscha
Vernissage der Annalas der Societad Retorumantscha
Was hat es sich mit der Frage «Has che morda? – Beisst es dich?» auf sich? Wie würde Cla Bierts Roman «La müdada» klingen, wenn er ein Musikalbum wäre? Wie werden ökologische Themen in der romanischen Literatur verhandelt? Wie werden Einstellungen gegenüber Rumantsch Grischun sprachlich in der Bevölkerung reproduziert? Wie fördert man die Leselust von Jugendlichen und welche Frauen verschafften weiblichen Stimmen Gehör in der Musik Graubündens? Die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs Annalas – Nr. 138 der von der Societad Retorumantscha herausgegebenen Reihe – enthält eine breite Palette von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Artikeln zur bündnerromanischen Sprache und Kultur.
Anlässlich der Vernissage in Chur wird Giuanna Emilia Caviezel, Redaktorin des Bandes, in diese Themenvielfalt einführen. Annetta Ganzoni gibt Einblick in die Anthologie «Amur. Poesias 1648–2025» und Michele L. Badilatti stellt vier Tonaufnahmen aus dem Jahr 1924 vor, auf denen Chasper Pult aus Sent/St. Gallen, Men Rauch aus Scuol, (Gion) Men Collet aus Riom/Zürich sowie Felix Huonder aus Disentis/Zürich zu hören sind. Mattiu Defuns umrahmt den Anlass musikalisch.
Datum:
Freitag, 24. Oktober, 18.00 Uhr
Ort:
B12, Brandisstrasse 12, 7000 Chur
Mit Musik von Mattiu und anschliessendem Apéro.
Zur Bestellung der Annalas: www.drg.ch
